In dem Podcast stelle ich meine Lebensgeschichte und meine Bücher vor. Besonders die Geschichte, wie ich in die deutsche Bierzeltkultur gekommen bin ist unfassbar spannend und diese möchte ich mit Euch sehr gerne teilen. Hören Sie gerne in den Podcast hinein und erfahren Sie mehr über mich, meine Bücher und die Geschichte hinter allem.
Bierkrüge gegen Buch getauscht: Ausnahmsweise ist Simon Traub auf der Regensburger Dult im Zelt nicht als Bedienung unterwegs. Simon Traub, 52, fühlt sich auf der Regensburger Maidult wie zu Hause. Als erfahrener Kellner in Bierzelt in ganz Süddeutschland...
Simon Traub, bekannt als "Wadl Symen", hat jahrelang als Festzeltkellner gearbeitet und dabei Volksfeste in ganz Deutschland, darunter das Gäubodenvolksfest, erlebt. Sein Buch "Die Krüge hoch! Hinter den Kulissen der Bierzeltkultur" wurde nun neu aufgelegt...
Wie viele Maßkrüge können Sie denn auf einmal schleppen? Mein Rekord liegt bei 14 - das ist dann Show genug. Sieben in jeder Hand, also jeweils um die 14 Kilogramm, dass machst du nicht jeden Tag... Eignet sich jede Person zur Kellnerrei?...
Traubs Ratgeber bietet Tipps für angehende Bedienungen - von Bierzelt-Diplomatie über das Tragen von Maßkrügen bis hin zur Gehaltsstrukturen. Besonders beleuchtet er die Herausforderungen des Berufs: lange Arbeitswege, körperliche Belastungen und der...
Simon Traub, früher Vollzeit-Festzeltkellner, gibt in seinem Buch "Die Krüge hoch!" wertvolle Tipps für angehende Kellner. Er informiert über An- und Abmeldungen, Versicherungsschutz und Altersvorsorge für Freiberufler in der Eventgastronomie...
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.